Das Festjahr 2018 ist für die Kirchengemeinde Albstadt um einen weiteren freudigen Anlass bereichert worden.
Am Montag, 24. September 2018 wurden die Umbauarbeiten an der Kirchenorgel offiziell abgenommen. Zu dem Termin anwesend waren Andreas Offner von der Orgelbaufirma Offner aus Kissing bei Augsburg, der Orgelsachverständige der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland Andreas Ostheimer, der für das gesamte Projekt „Kirchenumbau in Albstadt“ verantwortliche Architekt Theo Boss von der Planungsgruppe agsn sowie für die Gemeinde Albstadt der verantwortliche Kirchenorganist Markus Gottschalk.
Orgelbaumeister Andreas Offner, unter dessen umsichtiger und fachkundiger Leitung die Maßnahmen durchgeführt wurden, konnte ein rundum gelungenes Instrument präsentieren, das durch gezielte Veränderungen deutlich aufgewertet wurde. So stehen nun unter anderem ein vollständiges Prinzipalplenum im Hauptwerk und ein vollwertiger Flötenchor im Schwellwerk zur Verfügung. Durch ein Quint-Register konnte zudem die Möglichkeit zur Bildung von Kornett- und Sesquialter-Registrierungen erzielt werden.
Die Kirchenorgel in Tailfingen stammt ursprünglich aus den 50er Jahren und wurde 1989/1990 von der Orgelbaufirma Steirer Stahl umfassend umgebaut. Sie umfasst insgesamt 17 Register, die sich auf das Hauptwerk, das Schwellwerk und die Pedal verteilen. Insgesamt stehen dem Organisten damit knapp 1200 Pfeifen zur Verfügung.
Disposition:
Hauptwerk: Prinzipal 8‘, Spitzflöte 8‘, Oktav 4‘, Blockflöte 4‘, Prinzipal 2‘, Mixtur 5fach 1 1/3‘
Schwellwerk: Holzgedackt 8‘, Harfpfeife 8‘, Rohrflöte 4‘, Waldflöte 2‘, Terz 1 3/5‘, Nasat 2 2/3‘, Zimbel 2fach 1/3‘
Pedal: Subbaß 16‘, Oktavbaß 8‘, Flötenbaß 8‘, Choralbaß 4‘