"Sind wir bereit auf die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus?" Diese Frage und einige Anregungen dazu behandelte die Predigt am 30. Juli in Balingen
Bischof Heinigers Predigt stand unter dem Bibelwort aus Matthäus 24 44: „Darum seid auch ihr bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, da ihr‘s nicht meint. "
Zu Beginn bekundete der Bischof seine Freude, die Glaubensgeschwister nach relativ langer Zeit persönlich wiederzusehen. Er dankte für alle Flexibilität, Opferbereitschaft und Treue unter besonderen Schwierigkeiten. Auch wenn der Gottesdienst unter anderen Bedingungen ablaufe, sei das doch ein bedeutender Fortschritt gegenüber den zurückliegenden Wochen und Monaten in denen man sich nicht hatte sehen können.
Im Hinblick auf das Bibelwort betonte der Bischof, Corona verursache keinerlei Änderung an den Plänen Gottes. Zu den wichtigsten Inhalten des neuapostolischen Glaubens gehört das Warten auf die von Jesus Christus selbst verheißene Wiederkunft. Dafür müsse man vorbereitet sein - wozu das Wort auffordert.
Wer im natürlichen Leben einen Termin habe, werde den wohl im Kalender eintragen, meinte der Bischof. Mit der Wiederkunft Jesu ist das nicht so einfach, weil wir "den Tag und die Stunde" nicht kennen. Trotzdem könne man sich vorbereiten. Während man das irdisch gesehen unter anderem mit dem "outfit" macht, geschehe das geistlich gesehen mit dem "infit" führte der Bischof aus. Er wollte damit sagen, dass diese Vorbereitung innerlich geschieht, aber trotzdem äußerlich nicht unbemerkt bleibt.
Jesus Christus verwendet für den Vergleich seines Verhältnisses zu seinen Nachfolgern das Bild von Braut und Bräutigam. Daher sei die Liebe, die nach Begegnung und Nähe sucht, ein Maß zur Prüfung der Bereitschaft auf die Ankunft Jesu. Nähe und Begegnung könne einerseits im Gottesdienst und insbesondere bei der Feier des Heiligen Abendmahls entstehen, andererseits aber auch in der Begegnung mit dem Nächsten. Jedes Gebet und jede praktische Unterstützung helfe zu diesem Erleben.
Wichtig im Zusammenhang mit dem Bereit-Sein sie aber auch die demütige Erkenntnis, dass wir ausschließlich von der Gnade Gottes lebten. Diese werde uns nach wie vor durch den Glauben erschlossen. Daraus erwachse das Vertrauen auf Gott in jeder Lebenslage - auch ein wichtiges Indiz für die Bereitschaft.
Mit unseren Worten und Taten könnten wir das Evangelium Christi "predigen" im Sinne von "verbreiten" und damit einem der Aufträge Jesu nachkommen.
Der Gottesdienst wurde musikalisch von einem Gesangs-Quartett aus der Vorhalle heraus umrahmt und endete mit der Feier des Heiligen Abendmahls, alles nach Maßgabe der Hygieneverordnung. Den Gesichtern war trotz Maske deutlich Freude anzusehen, als man sich winkend verabschiedete.