Weihnachten ist das Fest des Gedenkens an die Geburt Jesu Christi, des Erlösers und Heilands der Welt. So steht im Gottesdienst an Weihnachten die Menschwerdung Gottes, des Sohnes, als eines der zentralen Geschehen der Heilsgeschichte im Mittelpunkt.
Die Geburt Jesu wird in den Evangelien nach Matthäus und Lukas geschildert: Er wurde zu der Zeit geboren, als Herodes in Judäa als König herrschte, Augustus in Rom Kaiser war und Quirinius dessen Statthalter in Syrien. Diese präzisen Angaben verweisen auf die reale geschichtliche Existenz Jesu.
Mit der Geburt Jesu haben sich die Verheißungen bezüglich des erwarteten Messias erfüllt, die Gott zuvor gegeben hatte. Weihnachten ist deshalb für uns Christen nicht nur ein durch Besinnlichkeit oder von Brauchtum geprägtes Fest, sondern auch Bestätigung, dass Gott erfüllt, was er verheißen hat. Dies bestärkt uns auch im Glauben, dass sich alle Verheißungen erfüllen werden, die sich auf das Wiederkommen Christi beziehen.
Wir wünschen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!