Sehen wir das Neue, das Gott schafft?
In großer Vorfreude erwarteten die Geschwister der Gemeinden Gammertingen und Sigmaringen den Apostel Martin Schnaufer und Bischof Urs Heiniger in der Neuapostolischen Kirche in Gammertingen.
„ Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr´s denn nicht? Ich mache einen Weg in der Wüste und Wasserströme in der Einöde.“
Jesaja 43, Vers 19
Der Apostel begann sein Dienen damit, dass die „rauhe“ Alb nur im Hinblick auf die Höhe und der Witterung zu verstehen sei, nicht auf die Menschen die dort leben und er sei gerne auf der Alb.
Das 43. Kapitel im Jesaja beginnt mit der Überschrift „Gott erlöst sein Volk“ und beginnt mit den besonders tröstlichen Worten …Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Dies ist doch phänomenal, obwohl sich das Volk Israel im Exil befindet und die Lage hoffnungslos erscheint, verkündet der Prophet dass Gott eingreift, die Sünden tilgt (V25) er gibt Ihnen die Möglichkeit eines Neuanfangs.
Dieses Wort bezieht sich für Christen auf das Heil in Jesus Christus, in der Sünde gefangen sind wir Menschen. Gott bietet Errettung an und schafft neue Dinge:
Gott kennt auch unsere Situation und will von Bedrängnissen befreien, seine Hilfe übersteigt menschliches Verstehen:
Eine Erneuerung in Jesus Christus ist unverzichtbar um Gemeinschaft mit Ihm zu haben.
Bischof Urs Heiniger unterstrich das Dienen des Apostels:
Gott schafft neue Dinge bemerken wir es?
Durch unsere Unvollkommenheit dürfen wir nicht die großen Dinge vergessen, die Gott in der Kirche vollbracht hat. Gott vergibt die Sünden und schafft die Möglichkeit eines Neuanfangs.
Gott zeigt uns einen neuen Weg um Vergebung, Versöhnung und Liebe am Nächsten tun zu können.
Der Heilige Geist gibt uns neue Erkenntnisse. Lasst sie uns annehmen.
Der Gottesdienst wurde vom Organisten musikalisch umrahmt u.a. mit den Liedern:
"Hehr und Heilig ist die Stätte", "Sollt ich meinem Gott nicht singen", "Mir nach! spricht Christus"
Der Schlussakkord erklang mit dem "Allegro Moderato" von H.Wenzel
Der Gottesdienst wurde unter den derzeit geltenden Hygienemaßnahmen gefeiert.