Im Gottesdienst am Sonntag, 19. Juni 2022 empfing der kleine Ben das Sakrament der Heligen Wassertaufe.
Gemeindevorsteher Priester Dieter Wiech predigte zum Bibelwort aus aus Epheser 5. 25-27: "Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch Christus die Gemeinde geliebt hat und hat sich selbst für sie dahingegeben, um sie zu heiligen. Er hat sie gereinigt durch das Wasserbad im Wort, damit er für sich die Gemeinde herrlich bereite, die keinen Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern die heilig und untadelig sei." Der Gottesdienst handelte von dem Verhältnis Jesu Christi zu seiner Kirche. Für seine Kirche hatte Jesus sein Leben gegeben und ihren Fortbestand gesichert, indem er Gnadenhandlungen oder Sakramente einsetzte. Eines davon, die Heilige Wassertaufe, ist im Bibelwort angesprochen.
Priester Wiech zeigte, dass die heilige Wassertaufe ein wichtiger Schritt zur Erlösung ist, und wie wichtig dabei der Glaube ist. Wie die Kirche Christi einen sichtbaren, menschlichen Teil und einen unsichbaren, vollkommenen Teil hat, ist es auch bei den Sakramenten.
Die Taufhandlung mit Wasser ist sichtbar, doch das Abwaschen der Erbsünde nicht, folglich ist ist der Glaube notwendig.
Die Taufe erfolgte im Anschluss an das Heilige Abendmahl, alles wurde musikalisch umrahmt und mitgestaltet.
Beim Sektempfang nach dem Gottesdienst konnten alle den Eltern Glück- und Segenswünsche übermitteln.
Der kleine Ben zog es vor, einstweilen friedlich im Mutter-und-Kind-Raum zu schlafen.