Am 29. Juni besuchte Apostel Schnaufer die Gemeinden Talheim und Dußlingen
Was schon lange wegen der Pandemie nicht mehr möglich gewesen war, konnte endlich wieder einmal stattfinden: Zwei Gemeinden waren in einem Gebäude zum Gottesdienst versammelt.
Apostel Martin Schnaufer benutzte als Grundlage seiner Predigt das Wort aus 2. Korinther 11, 2.:
„Denn ich eifere um euch mit göttlichem Eifer; denn ich habe euch verlobt mit einem
einzigen Mann, damit ich Christus eine reine Jungfrau zuführte.“
Anhand dieser Aussage des Apostels Paulus erklärte Apostel Schnaufer die Aufgaben und Tätigkeiten der Apostel zu aller Zeit: Sie wollen die "Braut Christi" vorbereiten auf die "Hochzeit".
Dieses Bild hatte Jesus Christus selbst geprägt, wie in den Evangelien und in der Offenbarung nachzulesen ist.
Paulus bezog sich auf die Schöpfungsgeschichte: wie Adam und Eva "aus einem Fleisch" gewesen waren, sollen auch der neue Adam - Jesus Christus - und die neue Eva - die Kirche Christi - aus einem Fleisch sein.
Es sollen also Wesenszüge Jesu bei den Gläubigen erkennbar sein. Das zu unterstützen und zu fördern, bezeichnete der Apostel als Aufgabe der Träger seines Amtes. Die größte Unterstützung gibt allerdings das Opfer Jesu, das die fehlerhaften Versuche der Menschen durch die Sündenvergebung ausgleichen kann.
Die Anwesenden konnten anschaulich erleben, wie diese Arbeit der Apostel ihren Anfang nimmt: Ein Kleinkind empfing die Gabe Heiligen Geistes, was Apostel Schnaufer mit der im Bibelwort genannten "Verlobung" verglich.
Kurz vor Ende des Gottesdienstes verabschiedete Apostel Schnaufer noch einen Diakon aus der Gemeinde Talheim in den Ruhestand, der über 40 Jahre hinweg verlässlich und mit Herz sein Ehrenamt ausgeübt hatte.
Der Goittesdienst wurde von einem gemischten Chor, Gesangssolisten und Orgel begleitet.