Der Kochabend zum Auftakt des Sommersemesters stand unter dem Motto „Schlemmen wie im Kloster“.
Die Tübinger Jugend und neu zugezogene Studenten und Jugendliche bereiteten gemeinsam Rezepte aus den Klosterküchen Europas zu, etwa als Vorspeise eine Lauchsuppe oder güldene Äpfel (im Pfannkuchenteig frittierte Hackfleischbällchen nach einem englischen Manuskript des 15. Jahrhunderts), Polenta concia (Polenta mit Bohnen und Gorgonzola nach einem Rezept aus dem Aostatal), gefüllte Pilze und gefüllte Zwiebeln, Fenchelgratin und anderes zu. Als Nachtisch gab es einen Gaadener Schmarrn (nach einem Rezept aus dem Stift Heiligenkreuz) und Erdbeeren mit Pfeffer, Minze und Schokoraspeln.