Apostel Martin Schnaufer besucht Albstadt Goldene Hochzeit und Ordination
Das Bibelwort als Grundlage zum Gottesdienst bildete 2. Mose 17,11.12:
"Und wenn Mose seine Hand emporhielt, siegte Iasrael [...] Aaron aber und Hur stützten ihm die Hände [..]."
Den Kampf des Volkes Israel gegen Amalek verglich der Apostel mit dem Kampf gegen das Böse, der auch heute vom Einzelnen geführt werden muss. Aus eigener Kraft ist dieser Kampf allerdings heute wie damals nicht zu gewinnen, Gott muss den Sieg geben.
Wichtig im Bibelwort ist der Stab des Mose. Einst hatte er bei seiner Berufung als Zeichen des Auftrags Gottes gedient, in dem Mose ihn auf Geheiß Gottes in eine Schlange und zurück in einen Stab verwandeln konnte. Später war er das Werkzeug, mit dem Mose das Rote Meer teilte und Wasser aus einem Felsen schlug. Nun musste er gen Himmel erhoben werden, um den Sieg zu erringen zu können.
Der Apostel verglich die Taten Gottes an Mose, für die dieser Stab Symbol war, mit der aktuellen Berufung in die Nachfolge Jesu Christi, mit dessen Sieg über das Böse und mit seiner Gegenwart in seiner heutigen Kirche. Das sind heute die Garanten für die Vertrauenswürdigkeit Gottes und seine Macht, demjenigen, der darum kämpft, das Heil seiner Seele zugänglich zu machen.
Das Evangelium den Menschen zu verkünden und sie beim Erringen des Heils zu unterstützen, hat Jesus den Aposteln als Auftrag gegeben. Apostel Schnaufer rief die Anwesenden dazu auf, dies - wie Aaron und Hur – zu unterstützen, indem sie dieses Angebot Gottes annehmen, ihm in allem vertrauen und die von Christus gepredigte Nächstenliebe leben.
Ein besonderes Gepräge erhielt dieser Gottesdient dadurch, dass zwei Paare den Segen zur Goldenen Hochzeit empfingen und zwei Priester für die Gemeinde Albstadt ordiniert wurden.
Zur festlichen Stimmung trugen die Vorträge desGemischten Chors aus Albstadt und Gammertingen ebenso bei, wie Instrumentalbeiträge des Gemeindeorchesters und Gesangssoli mit Instrumentalbegleitung.