Am Freitag 2. September 2022 fand im Rahmen des Tübinger Orgelsommers an der Stiftskirche ein Orgelspaziergang statt, dessen erste Station unsere Bauhaus-Kirche war.
Musikwissenschaftler und Orgelsachverständiger Andreas Ostheimer (Tübingen) berichtete einleitend über geschichtliche und baulichen Hintergründe zu Gebäude und Orgel. Anhand der Choralpartia "Was Gott tut das ist wohlgetan" von J. Pachelbel stellte daraufhin Kirchenmusikdirektor i.R. Ulrich Feige (Herrenberg) die einzelnen 25 Register der im Jahr 2004 umfangreich restaurierten und rein mechanisch aufgebauten Mühleisen-Orgel vor. Drei im Anschluß von Andreas Ostheimer gespielte Orgelstücke von J. E. Kindermann, E. H. Turpin und D. Bédard zeigten die klangliche Bandbreite der Registerkombinationen auf, mit welchen es möglich ist, Musik aus verschiedenen Zeitepochen zu interpretieren.
Die zweite Station des Spaziergangs war danach noch die evangelisch-methodistische Kirche.