Eine seltene Gelegenheit bot sich am 5. November 2023 in der Gemeinde Albstadt, ...
... zusammen mit Gammertingen und Sigmaringen. Normalerweise sind die Apostel Süddeutschlands bei dieser Gelegenheit in einem Gottesdienst, den der Bezirksapostel und Kirchenpräsident leitet. Dieser war aber in Afrika, daher hatte sich Apostel Schnaufer in Albstadt angemeldet.
Die Hintergründe und Ursachen für das besondere Verständnis des „Entschlafenenwesens der Neuapostolischen Kirche“ ist hier erläutert.
Der Apostel begann den Gottesdienst mit den Ausführungen, dass viele der Anwesenden schon viele solche Gottesdienste erlebt hätten. Jeder dieser Gottesdienste habe aber ein besonderes Gepräge, auch vor dem Hintergrund der jeweils aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignisse. Faszinierend sei der Gedanke aus dem vorgelesenen Bibelwort (Offenbarung 1, 17.18: "Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“), dass das Angebot Gottes zum Heil jeder Seele nicht aufhöre beim Abschied von dieser natürlichen Welt. Gott brauche auch keine Erklärungen, weil er alles wisse, selber schon seit Ewigkeiten existiere. Niemand könne ihm etwas "vormachen", wo Menschen das Ergebnis betrachteten, schaue er auf die Motivation einer Haltung oder Handlungsweise. Gleichzeitig habe er alle Gewalt, also jede Möglichkeit zur Hilfe für die Menschen. Er könne von Tod in jeder Form befreien, auch vom geistlichen Tod, wie die Bibel den Zustand der Trennung von Gott bezeichnet. Es gelte, durch einen aktiven Glauben an Jesus Christus und den Empfang der Sakramente die Nähe zu Gott zu suchen und zu halten – unabhängig davon, ob man noch im irdischen Leben sei, oder nicht.
Der Gemeindevorsteher der Gemeinde Sigmaringen, Gemeinde-Evangelist Gollmar unterstrich diese Gedanken in seinem Predigtbeitrag und lenkte den Blick auf die "Erste Auferstehung", die auch ein Wiedersehen mit Verstorbenen bedeute.
Eingebettet in zu Herzen gehende Musikvorträge erfolgte die Feier des Heiligen Abendmahls und ein besonderes Gebet für die Verstorbenen