In seiner Ansprache an das Publikum erwähnte Ochesterdirigent Roland Wintzen (Tübingen), dass sich die 65 Orchestermitglieder sehr gefreut haben, nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause, endlich wieder proben und gemeinsam musizieren zu können. An nur fünf Probenwochenenden, welche alle in der Neuapostolischen Kirche Tübingen stattfanden, wurde ein Konzertprogramm erarbeitet, welches unter dem Motto "Wenn Musik Geschichten erzählt" stand. Das Ergebnis konnte an zwei Konzertabenden am 14. und 15. Oktober, in der der jeweils voll besetzten Christuskirche Reutlingen, erlebt werden.
Zu Beginnn wurde die 6. Sinfonie von Ludwig van Beethoven aufgeführt. Beethoven schrieb über das Manuskript seiner Partitur die Überschrift "Pastoral-Sinfonie oder Erinnerungen an das Landleben".
Als zweites Werk erklang "Die Moldau" von Bedrich Smetana. Hier beschreibt die Musik den Lauf des Flusses Moldau - beginnend an den zwei Quellen bis hin zur Mündung des Flusses.
Zum Abschluss stand auf unserem Programm aus "Bildern einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky eine Orchesterfassung von Maurice Ravel "Das große Tor von Kiew". Mussorgsky beschreibt in seinen Bildern einer Ausstellung einen Rundgang durch eine Kunstausstellung.