Eine große Gemeinde war in Tübingen zum Gottesdienst versammelt und Bezirksvorsteher Rainer Meyer prediget über den Bibeltext "Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsre Feinde zertreten." (Ps 60, 14). Ein Mädchen und zwei Jungs bekannten sich zu ihrem christlichen Glauben und erhielten den Segen zur Konfirmation.
Der Ostersonntag zeigte sich schon äußerlich in seiner besten Form und es lag eigentlich Nahe, bei Sonne und wolkenlosem Himmel die Natur zu genießen. Doch viele gläubige Christen ließen es sich nicht nehmen, den Feiertag zunächst mit einem Gottesdienstbesuch in ihrer Kirche in der Brunsstraße zu beginnen.
Es war einem so, als wollten die durch die bunten Kirchenfenster hereinscheinende Sonnenstrahlen die Gottesdienstbesucher begrüßen. Orgelmusik, Cello- und Klavierklänge taten ihr Übriges um den gesamten Verlauf des Gottesdienstes stimmungsvoll zu umrahmen.
Bischof Urs Heiniger wies im Gottesdienst am Aschermittwoch einerseits auf die Passionszeit Jesu Christi hin, anderseits bereitete er die Gemeinde auf den bevorstehenden Gottesdienst für die Entschlafenen (Sonntag, 6. März) vor und ging gleichzeitig auf die aktuellen Ereignisse des Kriegsgeschehens in der Ukraine und in anderen Regionen der Erde ein.
Gemeindevorsteher Arndt Bayer feierte am Sonntag, den 23. Januar 2022 einen Gottesdienst, welcher - wie üblich - auch per Videostream und per Telefonübertragung empfangen werden konnte. Für einige englisch sprechenden Gottesdienstteilnehmer wurde die Predigt vor Ort simultan übersetzt.
„Freut euch in dem Herrn allewege!“ Zu Beginn riefen Orgel und ein Streichquartett alle Gläubgen herbei, die auch in diesem Jahr aus bekannten Gründen zwar nicht vor Ort, sehr wohl aber mit Ohren, Augen und Herzen in der Tübinger Kirche teilnehmen konnten, via YouTube in der Zeit von Heiligabend bis Epiphanias.